Hippie Bekleidung
Unsere Turbane machen deinen Look besonders
Entdecke handgemachte Hippie Turbane mit flexiblem Draht. Gefertigt in einer kleinen Familienmanufaktur in Nepal, Baumwolle & 10 % Spende. Erfahre alles über Style-Tipps, Tradition & Nachhaltigkeit.
Hippie Turban für Alltag und Festivalbesuch
Ein Hippie Turban mit Draht ist mehr als nur ein Accessoire – er ist Ausdruck von Kreativität, Freiheit und bewusster Mode. Durch den eingenähten, flexiblen Draht lässt er sich in Sekunden biegen, knoten oder formen – ganz ohne verrutschen. Jeder Turban von MADEKIND wird in kleinen, familiären Manufakturen in Nepal gefertigt: handgeschnitten, sorgsam vernäht und in liebevollen Kleinstauflagen produziert. So entsteht kein Stück Massenware, sondern ein Unikat, das Hände und Herzen verbindet. Die Stoffe bestehen aus Bio-Baumwolle oder weicher Viskose, oft in leuchtenden Paisley- oder Batikprints, die sofort Boho-Vibes versprühen. Mit 10 % unseres Gewinns unterstützen wir soziale und ökologische Projekte vor Ort – damit jedes Turban-Band nicht nur schmückt, sondern auch zurückgibt. Zieh ihn an, forme ihn nach Lust und Laune und spüre die Kraft eines Accessoires, das Verantwortung und Stil in einem Knoten vereint.
Was versteht man unter Hippie Turban mit Draht?
Unser Hippie Turban mit Draht ist ein langes Stoffband ( 8-10 cm breit, 90-110 cm lang) mit einem dünnen, flexiblen Draht im Saum. Während klassische Turbane oft gewickelt oder geknotet werden müssen, bietet der Drahtturban sofortigen Halt: Einmal um den Kopf legen, die Enden verdrillen – fertig. Der Hippie-Einfluss zeigt sich in farbenfrohen Prints, weich fallenden Naturmaterialien und einem Look, der Leichtigkeit und Selbstbestimmung verkörpert. Bei MADEKIND entstehen diese Turbane in kleinen Serien: Der Stoff wird per Hand zugeschnitten, der Draht sorgfältig eingefädelt, dann wird alles unter fairen Bedingungen vernäht. Das Ergebnis ist ein Accessoire, das Hippie-Ästhetik und Alltagstauglichkeit vereint – ganz ohne Kompromisse bei Komfort oder Ethik.
Woran erkennt man einen Hippie Turban?
Typisch sind lebendige Muster – Paisley, Mandala, Blumen oder Batik – und natürliche Fasern wie Bio-Baumwolle. Der integrierte Draht ist weich genug, um sich an jede Kopfform anzuschmiegen, aber stabil genug, um die gewünschte Form zu halten – von süßer Schleife bis dramatischer Spirale. Handgemachte Details wie Ziernähte, kleine Quasten oder gestickte Logos unterstreichen die Individualität. Anders als elastische Stirnbänder presst er nicht, sondern sitzt luftig. Ein Blick auf das Label verrät die Herkunft: MADEKIND-Turbane entstehen in nepalesischen Familienbetrieben, nicht in anonymen Großfabriken. So trägt jedes Stück eine Geschichte in sich – von der ersten Stoffrolle bis zum finalen Knoten.
Was macht den Turban der von Hippies getragen wird besonders?
Seine Wandlungsfähigkeit: Ob Bad-Hair-Day-Retter, Festival-Statement oder Yoga-Buddy – er passt sich jeder Situation an. Der Draht erlaubt unzählige Styles ohne Haarklammern. Gleichzeitig ist er ein Statement für Slow Fashion: kleine Stückzahlen, fairer Lohn, 10 % Spende an Bildungs- und Umweltprojekte in Nepal. Jede Naht entsteht in geduldiger Handarbeit; kein Band gleicht exakt dem anderen. Du kaufst also nicht nur ein Accessoire, sondern unterstützt Kunsthandwerk, Umweltschutz und kulturelle Vielfalt. Und weil die Stoffe atmungsaktiv sind, kannst du den Turban stundenlang tragen, ohne Hitzestau oder Druckgefühl – ideal für lange Tage in der Sonne.
Turbane haben eine weltweite Tradition
Von Indien bis Afrika. Die Hippie-Bewegung der 1960er/70er entdeckte Vintage-Schals und Stoffreste, band sie kunstvoll um den Kopf und schuf so einen Look zwischen Ethno-Inspiration und Freiheitsstatement. Die moderne Drahtvariante entstand, um das Styling zu vereinfachen: Ein flexibler Kern ersetzt komplizierte Wickeltechniken. MADEKIND führt diesen Gedanken weiter, kombiniert ihn mit fairer Nepal-Produktion und verleiht jedem Stück die Seele traditioneller Handarbeit. So fließen globales Kulturerbe, Upcycling-Ideen und Slow-Fashion-Ethos in ein einziges Accessoire zusammen.
Styling Tipp für Hippie Turbane
-
Mit Kleidung: Harmoniert perfekt mit Hippie Kleidern, Kimonos oder Wickelröcken in ähnlichen Farbfamilien. Der Turban setzt den Ton und rahmt das Gesicht – ideal, wenn das Outfit sanft mit den Turbanfarben korrespondiert.
-
Mit Hosen & Tops: Kombiniere ihn zu einer weiten Hippie Hose und einem schlichten Knotentop – der Turban wird zum Farbakzent, ohne dass der Look überladen wirkt.
-
Mit Schmuck: Statement-Ohrringe oder Lagenketten aus recyceltem Silber betonen den Boho-Charakter. Achtung auf Balance: Wenn der Turban gemustert ist, wirkt simpler Schmuck ruhiger.
-
Mit weiteren Turbanen / Haaraccessoires: Für Festivals kannst du zwei Bänder übereinander tragen – eines gemustert, eines uni. Dank Draht rutschen sie nicht.
-
Saisonal: Im Sommer schützt er vor Sonne, im Winter setzt er Farbtupfer auf dicke Strickpullis. Kurzum: Ein Piece, das jedes Outfit sofort kreativ und selbstbewusst macht.