Skip to main content
Nachhaltige Bekleidung

Gheri Jacke – Tradition trifft modern Hippie

Entdecke die Gheri Jacke – handgewebt in Nepal, fair produziert & einzigartig im Stil. Robust, farbenfroh, nachhaltig. Für deinen bewussten Look.

Was ist Gheri Cotton?

Gheri Cotton ist ein traditionell gewebter Baumwollstoff aus Nepal – bekannt für seine robuste Struktur, markanten Streifenmuster und natürliche Haptik. Er wird auf mechanikfreien Handwebstühlen hergestellt, meist in kleinen Manufakturen oder sogar in Heimarbeit. Dabei wird jeder Faden von Hand gespannt und verwebt – ein Prozess, der Geduld, Können und viel Gefühl für Material erfordert.

Typisch für Gheri-Stoffe sind:

  • Kräftige Farben, oft in Kombination mit Naturtönen

  • Ethno-inspirierte Muster, meist streifenförmig

  • Fester, strapazierfähiger Griff, ideal für Jacken & Taschen

  • Langlebigkeit, die durch die dichte Webung erreicht wird

Gheri Cotton wird aus 100 % Baumwolle gefertigt und ist daher nicht nur atmungsaktiv, sondern auch nachhaltig – besonders, weil er nicht maschinell industriell produziert wird. Kleine Webfehler oder leichte Unregelmäßigkeiten im Muster sind keine Mängel, sondern echte Zeichen von Handarbeit und machen jedes Stück einzigartig.

Bei MADEKIND verwenden wir Gheri Cotton ausschließlich für fair produzierte Stücke in kleinen Auflagen – z. B. für unsere Gheri Jacken, Schultertaschen oder Wickelaccessoires. So erhältst du ein Produkt mit Charakter, Geschichte und dem Gefühl von Verbundenheit.

Was ist eine Gheri Jacke?

Eine Gheri Jacke ist ein charakteristisches Kleidungsstück aus traditionell gewebtem Gheri-Stoff – ein robuster, oft gestreifter Baumwollstoff, der in Nepal auf Handwebstühlen gefertigt wird. Diese Jacken sind warm, langlebig und bekannt für ihre farbenfrohen, lebendigen Muster im Ethnostil.

MADEKIND lässt Gheri Jacken in kleinen Manufakturen in Nepal produzieren. Dabei achten wir auf faire Arbeitsbedingungen, umweltschonende Herstellung und kleine Auflagen. Jeder Stoff wird per Hand gewebt, jede Jacke sorgfältig geschnitten und genäht – mit Fokus auf Langlebigkeit, Komfort und Stil.

Die Gheri Jacke steht für Freiheit, Verbundenheit und handgemachte Qualität – ein echtes Statement-Stück für alle, die Mode mit Haltung tragen möchten.

Woran erkennt man eine Gheri Jacke?

Du erkennst eine echte Gheri Jacke an ihrer unverwechselbaren Textur und Musterung:

  • Stoff: Der Gheri-Stoff ist dick, fest gewebt und besteht meist aus reiner Baumwolle. Seine typische Haptik fühlt sich griffig und warm an.

  • Muster: Markante Streifen- oder Ethnomuster, oft in erdigen oder kräftigen Farben, geben der Jacke ihren charakteristischen Look.

  • Details: Viele Gheri Jacken besitzen eine große Kapuze, praktische Seitentaschen und einen Reißverschluss oder Holzknöpfe.

  • Futter: Für die kältere Jahreszeit sind manche Modelle innen mit Fleece gefüttert – weich & kuschelig.

Unsere Gheri Jacken von MADEKIND werden in kleinen Familienbetrieben handgefertigt – mit viel Geduld und Respekt vor dem Handwerk.

Was macht die Gheri Jacke so besonders?

Die Gheri Jacke ist kein Massenprodukt – sie ist Kultur zum Anziehen. Der Stoff wird traditionell auf Handwebstühlen in Nepal gefertigt, oft im eigenen Zuhause oder in kleinen Gemeinschaftswerkstätten.

Jede Jacke erzählt eine Geschichte von handwerklicher Kunst, kulturellem Erbe und fairem Austausch. Unsere Modelle entstehen ausschließlich in Kleinstauflagen und sind auf Langlebigkeit ausgerichtet – das bedeutet: robustes Material, sorgsame Verarbeitung und ein Design, das viele Saisons übersteht.

Und: Mit jeder Gheri Jacke unterstützt du nicht nur Slow Fashion, sondern auch soziale Projekte vor Ort – denn 10 % unseres Gewinns fließen in Bildungs-, Umwelt- und Kulturinitiativen in Nepal.

Wo hat die Gheri Jacke ihren Ursprung?

Die Wurzeln der Gheri Jacke liegen in den Bergregionen Nepals. Der namensgebende Stoff – Gheri Cotton – wurde traditionell von ethnischen Gruppen wie den Tamang oder Gurung gewebt, um widerstandsfähige Kleidung für das kühle Hochland zu schaffen.

In den 80er- und 90er-Jahren wurde der Gheri-Stoff auch durch die Hippie-Bewegung bekannt, als Reisende die bunten Jacken als Ausdruck von Freiheit und Naturverbundenheit mitbrachten.

Heute erleben Gheri Jacken ein Revival – als bewusste, handgefertigte Alternative zur Fast Fashion. MADEKIND bringt diese Tradition zurück – mit Respekt, Fairness und modernem Feingefühl.

Wie kombiniere ich eine Gheri Jacke?

Die Gheri Jacke ist ein echtes Statement – und gleichzeitig überraschend vielseitig:

  • Casual Look: Kombiniere sie mit Jeans oder Cordhose, Sneakern & einem einfarbigen Shirt.

  • Boho Outfit: Passt perfekt zu weiter Hippie-Hose, Wickelrock oder einem Knotentop.

  • Mit Accessoires: Scrunchies, Turbane oder Stirnbänder aus ähnlichen Mustern sorgen für harmonische Akzente.

  • Mit Schmuck: Ethno- oder Naturstein-Schmuck unterstreicht den Handwerkscharakter der Jacke.

  • Saisonal: Im Herbst & Winter als Übergangsjacke mit Fleece-Futter, im Frühling luftig offen getragen.

Unser Tipp: Lass die Gheri Jacke wirken – sie braucht keine Mode, sie IST Mode.